Natur bauen. Wohnen erleben.
Lehm, Stroh und Holz. - Wohnen mit der Natur.
Diese traditionellen Bauelemente sind Hauptbestandteil einer Pilotstudie einfacher modularer Bauweise. Die Schaffung eines völlig neu durchdachten Wohnkonzepts, die Nutzung von regionalen, nachwachsenden, natürlichen Rohstoffen ist Ausgangspunkt für dieses Bauvorhaben.
In dieser Form entstehen einzelne Wohnmodule in verdichteter Flachbauweise.
Natur bauen. Wohnen erleben.
Lehm, Stroh und Holz. - Wohnen mit der Natur.
Diese traditionellen Bauelemente sind Hauptbestandteil einer Pilotstudie einfacher modularer Bauweise. Die Schaffung eines völlig neu durchdachten Wohnkonzepts, die Nutzung von regionalen, nachwachsenden, natürlichen Rohstoffen ist Ausgangspunkt für dieses Bauvorhaben.
In dieser Form entstehen einzelne Wohnmodule in verdichteter Flachbauweise.
Natur erleben. - Harmonischer Leben.
In jeder dieser Wohneinheiten lebt man für sich. Und das gerne. Denn behagliches Wohnen im Einklang mit der Natur ist bei diesem zukunftsweisenden Projekt oberstes Prinzip. Die neue Technik des Bauens mit Holz, Lehm und Stroh und die hochqualitative Verarbeitung der Rohstoffe schaffen ein hervorragendes Wohn- und Raumklima und machen Lust auf natürlichen Lebensraum. Um und in den eigenen vier Wänden.
All das versteht man unter zukunftsweisendem Bauen und Wohnen - ökologisch und in Niedrigenergiebauweise.
Flexible Raumaufteilung. - Angenehmer Wohnen
Ihr Haus besteht aus zwei Geschoßen. Im Erdgeschoß schafft ein großer Wohnbereich mit anschließender Küche und Arbeitszimmer optimale Behaglichkeit. Im Obergeschoß befinden sich wahlweise drei Schlafräume, das Bad, WC sowie ein Zusatzraum.
Das Innenleben Ihres Hauses lässt sich so planen und gestalten, wie immer Sie es gerne hätten. Denn die Innenwände können Ihren Bedürfnissen entsprechend aufgestellt werden.
Je nach Wunsch besteht die Möglichkeit, die Ausgangs-Wohneinheit von 130 m2 um 1,20 m - Module zu vergrößern oder aber auch zu verkleinern. Sie können überdies zwischen 2 Innen-Ausbaustufen wählen: "Schlüsselfertig" oder "Selbstausbau". Und dies alles ab ca. öS 1.600.000,- (€ 116.276.-) Errichtungskosten.
Wohnen mit Plan. - Besser leben in der Natur.
Wie alles in der Natur richtet sich auch Ihr neues Haus nach der Sonnenseite. Alle Aufenthaltsräume sind südseitig angelegt, um die Sonnenenergie optimal auszunützen. In der so genannten "Nordzone" befindet sich die Diele mit dem Eingangsbereich und den Nebenräumen.
Im Anschluss an die Häusergruppe liegen jene Räume, welche gemeinschaftlich genutzt werden und den Keller ersetzen. Dort findet man den eigenen Lagerraum und überdachten Autoabstellplatz.
Zusammenspiel von Energie und Technik.
Um die Sonnenenergie auch technisch zu nützen, sind Sonnenkollektoren für die Warmwasseraufbereitung an der verglasten Südfassade angebracht. Mit einem ausgereiften Durchlüftungssystem wird das Wohnklima im Sommer, wie im Winter, individuell nach Ihren Bedürfnissen reguliert.
Nähere Infos. - Über Ihr neues Haus.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Irrtümer und Tippfehler vorbehalten.